Aktuelles

Fehlgeleitete Nervenzellen bringen Hirn aus dem Takt
Forschende zeigen, warum fehlgeleitete Nervenzellen im Gehirn überaktiv sind und zu Entwicklungsstörungen führen
Stress verändert neuronales Gleichgewicht bei der Gehirnentwicklung
Einfluss von Umweltfaktoren erstmals belegt
Smartwatch-App fördert mentale Gesundheit
Mit dem digitalen Gesundheitsprogramm actiself können Stressbeschwerden frühzeitig erkannt und behandelt werden

Im Fokus

Graduiertenschule IMPRS-TP
Das IMPRS-TP PhD-Programm für international herausragende StudentInnen, die sich für molekulare, zelluläre und systemische psychiatrische Forschung begeistern. Zusätzlich bieten wir für junge ÄrztInnen ein einzigartiges integriertes Doktoranden-/Residenzprogramm an.
Karriere
Wir bieten durch unsere interdisziplinäre Zusammenarbeit von ÄrztInnen und GrundlagenwissenschaftlerInnen hervorragende Bedingungen für Lehre und Forschung, außerdem attraktive Arbeitsbedingungen in der Klinischen Versorgung, Verwaltung und Technik.
 

Veranstaltungen

Heart-brain interactions: Of love and death

29.04.2025 16:00 - 17:00
Max Planck Institute of Psychiatry, Raum: Lecture Hall

MS-PatientInnentag

17.05.2025 09:30 - 13:00
Max-Planck-Institut für Psychiatrie, Raum: Hörsaal

MPLS Prof. Dr. med. Inga Koerte, Title TBA

01.07.2025 16:00 - 17:00
Max Planck Institute of Psychiatry, Raum: Lecture Hall

Psychose geht ins Auge – Netzhautveränderungen als Indikator bei der Schizophrenie?

01.07.2025 18:30 - 19:30
Max-Planck-Institut für Psychiatrie, Raum: Online

Bild rechts: © ThinkstockPhotos - demaerre

Zur Redakteursansicht